top of page

Bildung

BASISBILDUNG

 

Anmeldung:


Wir haben im Moment leider KEINE freien Plätze mehr.

Nächster Termin zur Einstufung: Mittwoch, 03.09.2025 von 13:00-16:00

Sie brauchen keine Anmeldung für den Termin.
Bitte bringen Sie einen Meldezettel und Ihren Ausweis mit.
Wir haben Kinderbetreuung für Kinder von 1-4 Jahren. 
Wenn Sie Kinderbetreuung möchten, nehmen Sie auch die Geburtsurkunde des Kindes oder den Mutter-Kind-Pass mit.

Telefon: 01/728 97 25 (Donnerstag 09:00-13:00)
E-Mail: lz@orientexpress-wien.com 
Adresse: Schönngasse 15-17/8 (4. Stock), 1020 Wien

Wenn schulfrei ist, ist das Lernzentrum geschlossen.
 

Aktuelle Kurse

Aktuelle Kurse

Wir haben gerade 3 Kurse:

Basisbildung für Frauen: Alfa 3

In diesem Kurs haben die Teilnehmerinnen Gelegenheit, ihre Lese- und Schreibkompetenzen auszubauen. Hinzu kommen erste Grammatikthemen sowie alltagsbezogene Wortschatzarbeit, Gespräche und Sprechübungen, das Verfassen eigener kleiner Texte etc. Leichte Additionen und Subtraktionen Im Zahlenraum von 1-100 werden erarbeitet. Im Bereich digitale Kompetenzen wird der Umgang mit Automatenoberflächen, Word, Lernportalen etc. geübt

Foto_4.jpg

Basisbildung für Frauen: A1

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen, die über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen. Inhalte sind Basiselemente der deutschen Sprache und Schrift, Grußformeln, Wochentage,  die Zahlen, elementare Kommunikation in Alltagssituationen (Arztbesuche, Freizeitaktivitäten), Zeit- und Ortsangaben, elementare Angaben über die eigene und andere Personen, das Verfassen kurzer Texte über sich, das Ausfüllen einfacher Formulare u.v.m. Die Inhalte in Mathematik und digitalen Kompetenzen orientieren sich an den Interessen und Vorkenntnissen der Teilnehmerinnen.

 

Foto-0207.jpg

Basisbildung für Frauen: A1/ Teil 2

Dieser Kurs richtet sich an Frauen mit Vorkenntnissen in der deutschen Sprache. Die Lernziele sind unter anderem: sich an einfachen Gesprächen beteiligen zu können, Termine zu vereinbaren, gemeinsame Aktivitäten zu planen, Vergangenes zu erzählen, Begründungen, Bedingungen und Vorlieben auszudrücken, über Wünsche und Probleme zu sprechen u.v.m. Die Inhalte in Mathematik und digitalen Kompetenzen orientieren sich an den Interessen und Vorkenntnissen der Teilnehmerinnen.

 

Unsere Kurse sind für Frauen mit Migrationsgeschichte. Wir sind feministisch und antirassistisch.

Alle Kurse finden mit Kinderbetreuung statt. Für unsere Lernerinnen bieten wir auch Beratung (Bildungsberatung, Sozialberatung) an.

In unseren Kursen geht es um Basisbildung. Das ist:

  • Lesen

  • Schreiben

  • Deutsch

  • Rechnen

  • digitale Kompetenzen

  • Lernen lernen

In unseren Kursen ist wichtig:

  • Wie können wir gut lernen?

  • Was interessiert uns?

  • Was wollen wir lernen?

  • Was können wir schon?

  • Welche Situationen kommen oft im Alltag vor?

  • Welche Texte (Hören und Lesen) sind interessant und wichtig?

  • In welchem Tempo wollen wir lernen?

Unsere Basisbildungsmaßnahmen werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes Wiens und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert.

Europäischer_Sozialfonds.png
Logo-LevelUP-Erwachsenenbildung-CMYK.jpg
Stadt Wien Logo.png
BMBWF.JPG
bottom of page