Folge 1: Interdisziplinäre Webinar-Reihe | Verwandtschaftsgewalt
Di., 18. März
|Zoom Webinar
Dieses Webinar ist Teil 1 der interdisziplinären Webinar-Reihe und beschäftigt sich mit dem Thema: Verwandtschaftsbasierte Geschlechtergewalt (Verwandtschaftsgewalt).


Zeit & Ort
18. März 2025, 14:00 – 15:00
Zoom Webinar
Über die Veranstaltung
Sehr geehrte Fachkräfte und Interessierte,
wir laden Sie herzlich zu unserer interdisziplinären Webinar-Reihe ein!
Das Projekt „IMPAKT- Maßnahmen zur Bekämpfung schädlicher PrAKTiken“ umfasst eine bundesländerübergreifende Kooperation von bestehenden spezialisierten Facheinrichtungen in Österreich („Orient Express“ in Wien, „DIVAN-Caritas“ in der Steiermark und die „Fachstelle Zwangsheirat des Vereins Frauen aus allen Ländern“ in Westösterreich), die online Webinare mit Fachexpert:innen und Kurzvideos für die Präventionsarbeit zum Thema Zwangsheirat & Verwandtschaftsgewalt entwickeln.
Zielgruppe:
Die Webinare richten sich an Fachkräfte, die in ihrer beruflichen Praxis mit potenziell Betroffenen in Berührung kommen. Ebenso angesprochen sind Multiplikator:innen bzw. Interessierte, die durch das Weitergeben von Informationen aktiv zur Prävention beitragen können.
Warum teilnehmen? Die Webinar-Reihe bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Themen Zwangsheirat und Verwandtschaftsgewalt und beleuchtet auch relevante Aspekte aus anderen Fachdisziplinen. Sie vermittelt fundiertes Hintergrundwissen und vertiefende Einblicke, um ein besseres Verständnis dieser Gewaltformen zu ermöglichen. Zudem informiert die Reihe über bestehende Unterstützungsangebote und deren Zugänglichkeit. Expert:innen aus…