How to Learn a Language laufzeit: 09/2022-08/2024

Ziel des Projekts ist die Verbesserung von Sprachlernprozessen beim Zweitspracherwerb von Erwachsenen, die vor ihrer Migration keine oder nur sehr geringe Bildungschancen hatten.
Das Projekt konzentriert sich auf die Ko-Konstruktion von Lernstrategien, die den Bedürfnissen dieser Gruppe von Lernenden entsprechen und zur Steigerung von Lernzuwachs, Anwesenheit, Durchhaltevermögen und Wohlbefinden führen soll.
Der Kern des Projekts besteht aus sich wiederholenden Zyklen der gemeinsamen Erarbeitung von Strategien zu Themen, die für die Zielgruppe interessant sind.
Sie umfassen fünf Blöcke von acht Wochen Unterricht, nach denen eine Evaluierung stattfindet.
Beispiele für solche Lernstrategien sind: Erinnerungs-Strategien, Lernziele, Sprache außerhalb des Kursraums, Autobiografisches Erzählen…
Partnerorganisationen:
​
-
C.P.I.A. Sede di Ancona (Italien)
-
Universita degli studi di Macerata (Italien)
-
Top Taal NT2-experts (Holland)
-
Second Chance School of Mytilene (Griechenland)
-
Kaatje Dalderop (Holland)
„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.“
