top of page

"reinclugen:
Rethinking Inclusion and Gender Empowerment: A Participatory Action Research
laufzeit: 01/2023-12/2025

Reinclugen Logo.jpg

ReIncluGen ist ein dreijähriges Projekt, das durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon Europe finanziert wird und am 01.01.2023 startete. ReIncluGen wird von der Universität Antwerpen (Belgien) koordiniert und läuft bis Ende 2025. Das Konsortium besteht in jedem Partnerland aus jeweils einer Universität oder einem Forschungsinstitut sowie einer zivilgesellschaftlichen Organisation, zu deren Zielgruppe Frauen mit Migrationsgeschichte gehören.


Das ReIncluGen-Projekt ist eine partizipative Aktionsforschung, die darauf abzielt, die unterschiedlichen Bedeutungen und Interpretationen von Gender Empowerment aus einem intersektionalen und situierten Ansatz heraus zu analysieren. Dabei will ReIncluGen die Empowerment- und Inklusionspraktiken lokaler, regionaler und nationaler Organisationen (und deren Einbettung in politische und mediale Diskurse) untersuchen, um gemeinsam eine digitale und internationale Vernetzungs- und Lernplattform sowie andere innovative Instrumente zu entwickeln, die diese Organisationen in ihrer Arbeit weiter unterstützen.

Ein weiteres Ziel des Projekts ist es, die (manchmal unsichtbaren) bewährten Praktiken von Organisationen hervorzuheben und sie zu verbreiten und zu erweitern.

Partnerorganisationen:

 

  • UNIVERSITEIT ANTWERPEN (UANTWERPEN), Belgium

  • UNIVERSIDAD AUTONOMA DE BARCELONA (UAB), Spain

  • UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO (UNITN), Italy

  • FMV (FMV), Belgium

  • KUNLABORA (Kunlabora), Belgium

  • SYNYO GmbH (SYNYO), Austria

  • UNIWERSYTET WARSZAWSKI (UNIWARSAW), Poland

  • FUNDACJA FEMINOTEKA (Feminoteka), Poland

  • FUNDACION INTERED (INTERED), Spain

  • ERASMUS UNIVERSITEIT ROTTERDAM (EUR), The Netherlands

  • LA STRADA - DER WEG, Italy

Mehr Infos über das Projekt, sind auf der Projekt-Homepage einsehbar:

  • X (Twitter)
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page