top of page

„Strengthening inclusion opportunities for women with a migration background with digital learning“ („STRENGTH“)
laufzeit: 11/2021-11/2024

Logo_Strength.jpg

STRENGTH setzt es sich zum Ziel, die digitalen Kompetenzen von Migrantinnen zu fördern. Frauen mit Migrationsgeschichte und wenig formaler Bildung stehen in Bezug auf die fortschreitende Digitalisierung oft vor besonders großen Hürden.

Eine erfolgreiche Erwachsenenbildung ist ohne den Einsatz von digitalen Lehr- und Lernmitteln heute nicht mehr denkbar, in der Arbeit mit der oben genannten Zielgruppe fehlt es jedoch an geeigneten Konzepten und Lernmaterialien. Dies erschwert in der Folge die Inklusion der Frauen in die Gesellschaft und deren Zugang zum Arbeitsmarkt.

Ausgehend von dieser Problematik möchte STRENGTH zunächst Erkenntnisse über den Stand und Handlungsbedarf in Bezug auf die Umsetzung des Europäischen Digitalen Kompetenzrahmens (DigComp) gewinnen, um anschließend Kriterien und Leitlinien für digitales Lernen in Aus- und Weiterbildungen für die Zielgruppe zu formulieren sowie entsprechende Curricula zu entwickeln.

Partnerorganisationen:

​

  • Deutschland Bildungszentrum Lernen+Technik gemeinnützige GmbH Dresden

  • Ljudska univerza Celje, Slovenien

  • Cap Ulysse, Frankreich

  • Technische Universität Dresden, Deutschland

Mehr Infos über das Projekt, sind auf der Projekt-Homepage einsehbar:

„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.“
bottom of page